Telegram Group & Telegram Channel
Pilze im August
🍄🍄🍄🍄🍄

Roter Heringstäubling
Rotstieliger Heringstäubling, Nadelwald-Heringstäubling, Rotfußtäubling,   

ESSBAR!🍴

Karminroter Heringstäubling, Runzelstiel-Täubling, Rotfüßiger Heringstäubling, Kaminroter Heringstäubling

RUSSULA XERAMPELINA (SYN. RUSSULA XERAMPELINA VAR. ABIETUM, RUSSULA XERAMPELINA VAR. ELAEODES, RUSSULA XERAMPELINA VAR. MURINA, RUSSULA

XERAMPELINA VAR. PUTORINA, RUSSULA XERAMPELINA VAR. SEMIRUBRA, RUSSULA XERAMPELINA VAR. TENUICARNOSA, RUSSULA XERAMPELINA VAR. MARTHAE)

Geruch: Heringsartig, fischartig.

Geschmack: Mild.

Hut: 4-10 (12) cm Ø, rot, weinrot, kaminrot, glatt, bei Feuchtigkeit glänzend, Mitte dunkler, schwarzrot, Rand alt etwas höckerig gerieft.

Fleisch: Weiß, leicht bräunlich verfärbend.

Stiel: 2-8 (10) cm lang, 1-3 (4) cm Ø dick, weiß, gelblich, rötlich überhaucht, im Alter bräunend bei Berührung, alt schwammig hohl.

Lamellen: Gelblich, auf Druck bräunend.

Sporenpulverfarbe: Cremegelblich bis ockergelb (8-13 x 8-10 µm, elliptisch, isoliert warzig, Pileozystiden vorhanden).

Vorkommen: Nadelwald, gern Fichte, Tanne, Kiefer, Symbiosepilz, Frühsommer bis Herbst.

Gattung: Täublinge, Heringstäublinge (Sektion Russula: VIRIDANTINAE, Russula subsect. XERAMPELINAE).

Verwechslungsgefahr: Kirschroter Speitäubling, Lackierter Täubling, Schwarzroter Speitäubling, Zitronenblättriger Täubling, Apfeltäubling, Blutroter Täubling, Flammenstieltäubling, Speisetäubling, Brätlingstäubling.

Chemische Reaktionen: Fleisch färbt sich mit Eisen (II)-sulfat (FeSO4) grün bis graugrün, Guajak blaugrün, mit Phenol (Karbolsäure) rotbraun bis rötlich schokoladenbraun, Anilin (C6H5NH2) rot wie bei alle Heringstäublingen.

Artunterscheidung: Die Unterscheidung der einzelnen Heringstäublinge ist oft von den Hutfarben abhängig.

die dennoch sehr variabel ausfallen könne:
Mit Haselnussbraunen Hutfarben = Buchenheringstäubling (RUSSULA FAGINEA).

Karminrote kräftige Hutfarbe = Roter Heringstäubling (RUSSULA XERAMPELINA VAR. ERYTHROPODA).

Grüne Hutfarben = Grüner Heringstäubling (RUSSULA PSEUDO-OLIVASCENS), + Grüner Nadelwald-Heringstäubling (RUSSULA CLAVIPES).

Fleisch-braune, wein-braunrote, violett-braune Hutfarben = Fleischfarbene Heringstäubling (RUSSULA XERAMPELINA VAR. XERAMPELINA).

Olivfarbene Hutfarbe = Ockergelber Heringstäubling (RUSSULA CICATRICATA).

Ausblassend rötliche, weinrote Hutfarben = Starkriechender Heringstäubling (RUSSULA GRAVEOLENS), dieser wird meist nicht vom Fleischfarbene Heringstäubling (RUSSULA XERAMPELINA VAR. XERAMPELINA) getrennt.

Viele Autoren trennen einige hier beschriebene Heringstäublings-Arten nicht, da diese fast identisch sind.

In engen Grenzen ist eine sichere Artunterscheidung oft nur chemisch oder per Mikroskop möglich!

Kommentar: Nach Fisch riechende Täublinge sind meist mild und deshalb essbar!

Heringstäublinge sind sehr gute Speisepilze. Der Geruch verliert sich bei der Zubereitung.

Relativer Speisewert: 123pilze: Relative Wertigkeit 1.


Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Heringstaeubling.htm

👩‍🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑‍🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
@pilzwaldfreunde1
👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋

#Pilzprofil



tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/95
Create:
Last Update:

Pilze im August
🍄🍄🍄🍄🍄

Roter Heringstäubling
Rotstieliger Heringstäubling, Nadelwald-Heringstäubling, Rotfußtäubling,   

ESSBAR!🍴

Karminroter Heringstäubling, Runzelstiel-Täubling, Rotfüßiger Heringstäubling, Kaminroter Heringstäubling

RUSSULA XERAMPELINA (SYN. RUSSULA XERAMPELINA VAR. ABIETUM, RUSSULA XERAMPELINA VAR. ELAEODES, RUSSULA XERAMPELINA VAR. MURINA, RUSSULA

XERAMPELINA VAR. PUTORINA, RUSSULA XERAMPELINA VAR. SEMIRUBRA, RUSSULA XERAMPELINA VAR. TENUICARNOSA, RUSSULA XERAMPELINA VAR. MARTHAE)

Geruch: Heringsartig, fischartig.

Geschmack: Mild.

Hut: 4-10 (12) cm Ø, rot, weinrot, kaminrot, glatt, bei Feuchtigkeit glänzend, Mitte dunkler, schwarzrot, Rand alt etwas höckerig gerieft.

Fleisch: Weiß, leicht bräunlich verfärbend.

Stiel: 2-8 (10) cm lang, 1-3 (4) cm Ø dick, weiß, gelblich, rötlich überhaucht, im Alter bräunend bei Berührung, alt schwammig hohl.

Lamellen: Gelblich, auf Druck bräunend.

Sporenpulverfarbe: Cremegelblich bis ockergelb (8-13 x 8-10 µm, elliptisch, isoliert warzig, Pileozystiden vorhanden).

Vorkommen: Nadelwald, gern Fichte, Tanne, Kiefer, Symbiosepilz, Frühsommer bis Herbst.

Gattung: Täublinge, Heringstäublinge (Sektion Russula: VIRIDANTINAE, Russula subsect. XERAMPELINAE).

Verwechslungsgefahr: Kirschroter Speitäubling, Lackierter Täubling, Schwarzroter Speitäubling, Zitronenblättriger Täubling, Apfeltäubling, Blutroter Täubling, Flammenstieltäubling, Speisetäubling, Brätlingstäubling.

Chemische Reaktionen: Fleisch färbt sich mit Eisen (II)-sulfat (FeSO4) grün bis graugrün, Guajak blaugrün, mit Phenol (Karbolsäure) rotbraun bis rötlich schokoladenbraun, Anilin (C6H5NH2) rot wie bei alle Heringstäublingen.

Artunterscheidung: Die Unterscheidung der einzelnen Heringstäublinge ist oft von den Hutfarben abhängig.

die dennoch sehr variabel ausfallen könne:
Mit Haselnussbraunen Hutfarben = Buchenheringstäubling (RUSSULA FAGINEA).

Karminrote kräftige Hutfarbe = Roter Heringstäubling (RUSSULA XERAMPELINA VAR. ERYTHROPODA).

Grüne Hutfarben = Grüner Heringstäubling (RUSSULA PSEUDO-OLIVASCENS), + Grüner Nadelwald-Heringstäubling (RUSSULA CLAVIPES).

Fleisch-braune, wein-braunrote, violett-braune Hutfarben = Fleischfarbene Heringstäubling (RUSSULA XERAMPELINA VAR. XERAMPELINA).

Olivfarbene Hutfarbe = Ockergelber Heringstäubling (RUSSULA CICATRICATA).

Ausblassend rötliche, weinrote Hutfarben = Starkriechender Heringstäubling (RUSSULA GRAVEOLENS), dieser wird meist nicht vom Fleischfarbene Heringstäubling (RUSSULA XERAMPELINA VAR. XERAMPELINA) getrennt.

Viele Autoren trennen einige hier beschriebene Heringstäublings-Arten nicht, da diese fast identisch sind.

In engen Grenzen ist eine sichere Artunterscheidung oft nur chemisch oder per Mikroskop möglich!

Kommentar: Nach Fisch riechende Täublinge sind meist mild und deshalb essbar!

Heringstäublinge sind sehr gute Speisepilze. Der Geruch verliert sich bei der Zubereitung.

Relativer Speisewert: 123pilze: Relative Wertigkeit 1.


Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Heringstaeubling.htm

👩‍🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑‍🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
@pilzwaldfreunde1
👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋

#Pilzprofil

BY Pilzfreunde Kanal


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 283

Share with your friend now:
tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/95

View MORE
Open in Telegram


Pilzfreunde Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Telegram and Signal Havens for Right-Wing Extremists

Since the violent storming of Capitol Hill and subsequent ban of former U.S. President Donald Trump from Facebook and Twitter, the removal of Parler from Amazon’s servers, and the de-platforming of incendiary right-wing content, messaging services Telegram and Signal have seen a deluge of new users. In January alone, Telegram reported 90 million new accounts. Its founder, Pavel Durov, described this as “the largest digital migration in human history.” Signal reportedly doubled its user base to 40 million people and became the most downloaded app in 70 countries. The two services rely on encryption to protect the privacy of user communication, which has made them popular with protesters seeking to conceal their identities against repressive governments in places like Belarus, Hong Kong, and Iran. But the same encryption technology has also made them a favored communication tool for criminals and terrorist groups, including al Qaeda and the Islamic State.

How to Invest in Bitcoin?

Like a stock, you can buy and hold Bitcoin as an investment. You can even now do so in special retirement accounts called Bitcoin IRAs. No matter where you choose to hold your Bitcoin, people’s philosophies on how to invest it vary: Some buy and hold long term, some buy and aim to sell after a price rally, and others bet on its price decreasing. Bitcoin’s price over time has experienced big price swings, going as low as $5,165 and as high as $28,990 in 2020 alone. “I think in some places, people might be using Bitcoin to pay for things, but the truth is that it’s an asset that looks like it’s going to be increasing in value relatively quickly for some time,” Marquez says. “So why would you sell something that’s going to be worth so much more next year than it is today? The majority of people that hold it are long-term investors.”

Pilzfreunde Kanal from es


Telegram Pilzfreunde Kanal
FROM USA